Veranstaltungsarchiv 2013 – 2018
Juni 2018
Unser Obmann Jürgen E. Holzinger nimmt an einer Podiumsdiskussion bzw. einem Dialog zum Thema PFLEGEREGRESS 2018 – ZUKÜNFTIGE ANFORDERUNGEN IN DER PFLEGE im Rahmen der Fachkonferenz „Innovative Modelle in Pflege und Betreuung“. Die Konferenz findet von 04.-06. Juni statt.
Es diskutieren mit unserem Obmann: Gregor Hammerl (Mitglied des Bundesrates, ÖVP), OAR Peter Hacker (Geschäftsführer, Fonds Soziales Wien) und Ingrid Korosec (Präsidentin, Österreichischer Seniorenbund). Diese DIskussion findet am 05. Juni statt.
Abgeschlossen wird die Konferenz dann am 06. Juni von einem Vortrag unseres Obmanns, in dem er über Erfahrungsberichte unseres Vereins sprechen wird.
Nähere Informationen zur Veranstaltung können Sie hier nachlesen.
April 2018
Unser Obmann Jürgen E. Holzinger nimmt an einer Podiumsdiskussion zum Thema WARUM UMS SORGEN SORGEN? ÜBER SORGEKRISEN IN UNSERER GESELLSCHAFT, IHRE URSACHEN UND MÖGLICHE LÖSUNGSANSÄTZE.
Die Veranstaltung findet am Freitag, den 13. April 2017, von 16:00 bis 20:30 im Cardijn Haus Linz statt, die Adresse lautet Kapuzinerstraße 49. Organisiert wird die Veranstaltung vom Sozialreferat der Diozöse Linz.
März 2017
Am 15. März 2017 gibt es einen Vortrag unseres Obmanns Mag. Jürgen Holzinger zum Thema
Existenz-Sicherung für Menschen mit Behinderungen
Hier die Details dazu:
15.03.2017, 14:00-17:30 Uhr Empowerment-Center der SLI OÖ, Bethlehemstraße 3, 4020 Linz
ANMELDUNG erforderlich, beschränkte Plätze!
Worum geht es?
Ziel des Vortrags mit Diskussion ist es, einen Überblick über mögliche finanzielle Absicherung bei chronischer Erkrankung oder Behinderung zu erhalten.
Was lernen Sie?
Es werden verschiedenste Unterstützungen auf Landes- und Bundes-Ebene erörtert & im Detail diskutiert, sodass ein umfassendes Wissen zur Thematik erlangt wird.
Anmeldung entweder:
– per Email unter: office@sli-emc.at
– per Telefon unter: 0732/89 00 46
TeilnehmerInnenanzahl: 6 – 20 Personen
Kosten: 35 Euro
ANMELDE-ENDE: 01.März 2017
Nicht in einfacher Sprache.
April 2017
Unser Obmann Mag. Jürgen E. Holzinger hält am 05. April 2017 einen Vortrag zum Thema
Pflegegeld und 24-Stunden-Betreuung
Details:
05.04.2017, 14:00-17:30 Uhr Empowerment-Center der SLI OÖ, Bethlehemstraße 3, 4020 Linz
ANMELDUNG erforderlich, beschränkte Plätze!
Worum geht es?
Ziel des Vortrags mit Diskussion ist es, die aktuellen Pflegegeld-Bestimmungen der Pensions-Versicherungs-Ans
Was lernen Sie?
Es werden die gesetzlichen Regelungen der (bis zu) 24 Stunden-Betreuung erörtert und im Detail diskutiert. Es wird von der Antrag-Stellung, den eventuell möglichen Förderungen von Behörden bis zur Klage-Möglichkeit bei Gericht ein umfassendes Wissen zum Thema vermittelt.
Anmeldung entweder:
– per Email unter: office@sli-emc.at
– per Telefon unter: 0732/89 00 46
TeilnehmerInnenanzahl: 6 – 20 Personen
Kosten: 35 Euro
ANMELDE-ENDE: 22.März 2017
Nicht in einfacher Sprache.
Mai 2017
Unser Obmann Mag. Jürgen E. Holzinger hält am 19. Mai 2017 einen Vortrag zum Thema
Hilfe bei Anträgen für Beihilfen und Instanzen-Wegen
Details:
19.05.2017, 14:00-17:30 Uhr Empowerment-Center der SLI OÖ, Bethlehemstraße 3, 4020 Linz
ANMELDUNG erforderlich, beschränkte Plätze!
Worum geht es?
Ziel des Vortrags mit Diskussion ist es, ein umfassendes Wissen über Antragsstellungen bei diversen Behörden und Stellen wie Krankenkasse, Sozialministeriumsservice, Land OÖ etc. und deren Instanzenwege zu erhalten.
Was lernen Sie?
Sie lernen, selbstständig die richtigen Anträge, Berufungen, Beschwerden etc. durchzuführen. Sie erfahren, wer Ihre Ansprechpartner sind und wer Sie dabei unterstützen kann.
Anmeldung entweder:
– per Email unter: office@sli-emc.at
– per Telefon unter: 0732/89 00 46
TeilnehmerInnenanzahl: 6 – 20 Personen
Kosten: 35 Euro
ANMELDE-ENDE: 05.Mai 2017
Nicht in einfacher Sprache.
——————————————————————————————————————
Unser Obmann Mag. Jürgen E. Holzinger hält am 29. Mai 2017 in der Rehaklinik Enns einen Vortrag. Hier die Details dazu:
29.05.2017, 18:30 Uhr Rehaklinik Enns, Bahnhofweg 7, 4470 Enns
Thema sind unter Anderem:
Vorstellung des Vereins
Leistungen
Ziele
Interessensvertretung
Krankheitsmanagement
uvm.
Um Voranmeldung unter reservierung@rehaenns.at wird gebeten! Falls euch etwas dazwischenkommt bitte auch unter dieser E-Mail-Adresse wieder absagen!
Juni 2017
Das Jahrestreffen 2017 der Selbsthilfegruppe Fibromyalgie findet von 03. bis 04. Juni 2017 in Leoben statt. Genauere Informationen können Sie hier nachlesen.
Am 30. Juni 2017 findet auf der Landstraße in Linz der TAG DER BEGEGNUNG statt. Unsere Selbsthilfegruppe Fibromyalgie und unser Zu schön um krank zu sein Projekt 2018 nehmen teil. Details zur Veranstaltung gibt es hier.
Juli 2017
Unser Obmann Mag. Jürgen E. Holzinger hält am 31. Juli 2017 in der Rehaklinik Enns einen Vortrag. Hier die Details dazu:
31.07.2017, 18:30 Uhr Rehaklinik Enns, Bahnhofweg 7, 4470 Enns
Thema sind unter Anderem:
Vorstellung des Vereins
Leistungen
Ziele
Interessensvertretung
Krankheitsmanagement
uvm.
Um Voranmeldung unter reservierung@rehaenns.at wird gebeten! Falls euch etwas dazwischenkommt bitte auch unter dieser E-Mail-Adresse wieder absagen!
September 2017
Unser Obmann Mag. Jürgen E. Holzinger hält am 11. September 2017 in der Rehaklinik Enns einen Vortrag. Hier die Details dazu:
11.09.2017, 18:30 Uhr Rehaklinik Enns, Bahnhofweg 7, 4470 Enns
Thema sind unter Anderem:
Vorstellung des Vereins
Leistungen
Ziele
Interessensvertretung
Krankheitsmanagement
uvm.
Um Voranmeldung unter reservierung@rehaenns.at wird gebeten! Falls euch etwas dazwischenkommt bitte auch unter dieser E-Mail-Adresse wieder absagen!
20.09.2017, 19:00 Unser Obmann Mag. Jürgen Holzinger nimmt an einer Podiumsdiskussion teil. Das Thema lautet „Was erwarten sich Ärzte/Pflege/Patienten von der Bundes/Landespolitik“. Die Diskussion findet in Baden statt, weitere Details werden noch bekanntgegeben.
Vortrag für wellspect.at
22.09.-23.09.2017 Romantik Hotel Im Weissen Rössl, Markt 74, 5360 St. Wolfgang im Salzkammergut, Österreich.
Unser Obmann Mag. Jürgen Holzinger stellt in einem Vortrag für www.wellspect.at und die eingeladenen Diplom-PflegerInnen unseren Verein sowie unser Angebot vor. Details dazu erfahren Sie bei Interesse bei Anfrage an kontakt@chronischkrank.at
Oktober 2017
Unser Obmann Mag. Jürgen E. Holzinger hält am 02. Oktober 2017 in der Rehaklinik Enns einen Vortrag. Hier die Details dazu:
02.10.2017, 18:30 Uhr Rehaklinik Enns, Bahnhofweg 7, 4470 Enns
Thema sind unter Anderem:
Vorstellung des Vereins
Leistungen
Ziele
Interessensvertretung
Krankheitsmanagement
uvm.
Um Voranmeldung unter reservierung@rehaenns.at wird gebeten! Falls euch etwas dazwischenkommt bitte auch unter dieser E-Mail-Adresse wieder absagen!
Unser Obmann Mag. Jürgen E. Holzinger hält am 14. Oktober 2017 im Rahmen des Marfantages 2017 zum Thema Ansprüche von Menschen mit chronischer Erkrankung im österreichischen Sozialsystem. Hier alle Details zur Veranstaltung:
14.10.2017, 16:00 Uhr Martha Frühwirt Zentrum, Obere Augartenstraße 26-28, 1020 Wien
Die Einladung zur Veranstaltung finden Sie hier.
Dezember 2017
Eine Vertretung unseres Obmanns Mag. Jürgen E. Holzinger hält am 04. Dezember 2017 in der Rehaklinik Enns einen Vortrag. Hier die Details dazu:
04.12.2017, 18:30 Uhr Rehaklinik Enns, Bahnhofweg 7, 4470 Enns
Thema sind unter Anderem:
Vorstellung des Vereins
Leistungen
Ziele
Interessensvertretung
Krankheitsmanagement
uvm.
Um Voranmeldung unter reservierung@rehaenns.at wird gebeten! Falls euch etwas dazwischenkommt bitte auch unter dieser E-Mail-Adresse wieder absagen!
Unser Obmann Mag. Jürgen E. Holzinger hält am 04. Dezember 2017 einen Vortrag für integration wien im Rahmen der dortigen Eltern-Info-Runde. Hier alle Details zu diesem Vortrag:
04.12.2017, 18:30 Uhr integration wien, Tannhäuserplatz 2/1. Stock, 1150 Wien
Um Voranmeldung für die Veranstaltung unter petra.pinetz@integrationwien.at wird gebeten.
Weitere Informationen inklusive des Programms bzw. eine Einladung finden sie hier und hier.
November 2016
Sehr geehrte Damen und Herren,
bereits zum zehnten Mal findet heuer die Messe JedeR für JedeN für Menschen mit Behinderung statt.
Sie steht unter dem Ehrenschutz von Bürgermeister Michael Häupl und der Stadträtin für Gesundheit, Soziales und Generationen, Sonja Wehsely.
Sonntag, 20. November 2016
10:00 bis 17:00 Uhr
Wiener Rathaus, Festsaal und Wappensaalgruppe
Im Mittelpunkt steht auch diesmal die Präsentation der Leistungen und Angebote von Behindertenorganisationen und Selbsthilfegruppen in Wien. Neben informativen Vorträgen und Diskussionen rund um die Themen Behinderung und Beschäftigung sowie selbstbestimmt leben – barrierefrei leben rundet ein anregendes Rahmenprogramm den Tag ab. Der Höhepunkt der Veranstaltung ist einmal mehr die Verleihung des „Preises der Menschlichkeit“, der alle zwei Jahre für besonderen ehrenamtlichen Einsatz vergeben wird.
Johann-Pölz-Halle Amstetten
3300 Amstetten, Stadionstraße 12
——————————————————————————————————————
Unser SHG IC Östgerreich und der Verein Chronischkrank
laden ein zum Informations NM
Dr.Nagy Roland Badawi / FA für Neurologie und Schmerztheraphie „Erkrankung Fibromyalgie„
Carmen Klammer MSc/ChronischKrank Obmann Stellvertreterin “ Unterstüzungsangebote“, Tätigkeitsbereiche des Vereins ChronischKrank „Veränderungen und Verbesserungen „für kranke Menschen in vielen Lebensbereichen durchzusetzen.
Dr. Yas Razmara / FA für Urologie und Andrologie“ Chronische Zystiden und Becken/Blasenschmerz„
Themenschwerpunkte sind:
° Erkrankungen der Blase
° Begleiterkrankung Fibromyalgie
° effektive Therapie und Heilmethoden
° Hilfestellung und Unterstützung durch Experten
im Umgang mit der Krankheit
° bessere Lebensqualität für IC/BPS Betroffene schaffen
Für wen?
Betroffene, Partner und Angehörige, Interessierte mit
° Diagnose Interstitielle Zystitis / Bladder Pain Syndrome ° Fibromyalgie / Ganzkörperschmerz
° Problemen mit der Blase
° (ständige) Harnwegsentzündungen
° Harn-Inkontinenzproblemen
° Beckenbodenschmerzen
Ziel der Veranstaltung:
Gemeinsam Informationen und Therapiemaßnahmen
für Betroffene zu erarbeiten
Christa Rammerstorfer / IC mobil: 0676/6760023 mail: rammerstorfer@chronischkrank.atKarin Gussmack / Fibromyalgie mobil: 0660/6534661 mail: gussmack@chronischkrank.at
Oktober 2016
Wir laden alle zur Informationsmesse
MOBILITAMUS
in
St. Peter/Au am 22.Oktober 2016 von
10:00 –17:00 Uhr
ein.
——————————————————————————————————————–
Think Digital Health
Von Gesundheits-Apps bis zur virtuellen Medizin
19.10.2016 – 20.10.2016
Strukturelle Implementierung von eHealth- Anwendungen in ein Gesundheitssystem
- Wie könnten tele- oder webbasierte Erstanlaufstellen aussehen?
- Wer ist berechtigt dort Auskünfte zu erteilen?
- Wie entlastet man mit Hilfe von Apps, eHealth oder mHealth Ärzte, ohne dabei das Patientenwohl oder den Datenschutz aus den Augen zu verlieren?
- Welche Kosteneffekte haben diese Maßnahmen, wie funktioniert die Finanzierung?
Emer. Prof. Dr. habil. Bernd Blobel, FACMI, FACHI, FHL7, FEFMI, University of Regensburg, Medical Faculty und ehem. Leiter der eHealth Competence Center (eHCC) in Absprache
19.10.2016 um 10:05 Diskussion: Könnten auch Österreichs Patienten durch eHealth-Anwendungen besser versorgt werden?
- Was ist/sollte das Ziel sein?
- Welche Vorbereitungen sind nötig?
- Welche Kosten kommen auf uns zu und wer trägt sie?
Diskutanten:
Mag. Jürgen E. Holzinger, Obmann, Verein ChronischKrank Österreich
Rudolf Hundstorfer, ehem. Bundesminister, Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz
Univ.-Prof. DI Dr. Karl P. Pfeiffer, Rektor und Wissenschaftlicher Geschäftsführer, FH JOANNEUM Gesellschaft mbH; Initiator österreichische eHealth-Strategie
Dr.in Sigrid Pilz, Wiener Pflege- und Patientenanwältin, Wiener Pflege-, Patientinnen- und Patientenanwaltschaft (WPPA)
Online finden Sie immer das aktuellste Programm: www.iir.at/medizinprodukte
——————————————————————————————————————–
Wir laden Sie sehr herzlich ein:
Gesundheitsgespräche 2016
„ 2-Klassen-Medizin – (k)ein Mythos“
Zeit: 12.10.2016, um 14.00 Uhr
Ort: 3109 St. Pölten, „Industrieviertelsaal“, Landhaus 1A 2. Stock – Tür 1A201
Am Podium:
Univ. Prof. Dr. Schwarz Bernhard (Public Health d. Med. Uni Wien, Karl Ladenstein Gesellschaft)
PD Dr. Klein Andreas (Ethiker Uni Wien)
Mag. Holzinger Jürgen E. (Obmann des Vereins ChronischKrank Österreich)
Dr. Hasenhündl Martina (NÖ-Ärztekammer, Wahlärztin).
Komm.-Rat Ing. Fidler Norbert (1. Obmann – Stv. NÖGKK)
Begrüßungsworte: LAbg. Dr. Machacek Herbert
Moderation: Mag.Beate Hartinger-Klein Beate
Schlussworte und Resümee: LAbg. Dr. Von Gimborn Gabriele
Anschließend erlauben wir uns, Sie zu einem Buffet einzuladen.
————————————————————————————————————————————
Unsere Selbsthilfegruppe
LIPÖDEM ÖSTERREICH
laden Sie gerne zur Veranstaltung
Was man schon immer bzgl. Kompressionsversorgung wissen wollte
Samstag 8.Oktober 2016
13:00 – 16:00 Uhr
Fa. Bständig, Ranftlgasse 9, 1170 Wien
Veranstaltung ist kostenlos
Max. Teilnehmerzahl : 70 Personen
Programm:
– Begrüssung durch die SHG
– Vortrag Fa. OFA Austria: Vortragender: Herr Christoph Haslinger: Was man schon immer bzgl. Kompressionsversorgung wissen wollte – neues in der Kompressionsversorgung, Unterschied Flach- und Rundgestrickt, Materialinnovationen
– Vortrag Fa. Bständig: Frau Claudia Lobner – aktuelle Kostenträgersituation
————————————————————————————————————————————
September 2016
Wir laden Sie herzlich zum Vortrag von Herrn Mag.Holzinger und Herrn Dr. Pochieser zum Vortrag
„Oberösterreichisches Mindestsicherungsrecht samt zusammenhängenden Materien, insb. unter verfassungs- und menschenrechtlichen Aspekten“
am 16.9.16 von 9:00 – 12:00 Uni Linz Raum HF 9904
ein.
Heute haben wir den Mindestsicherungs-Experten RA Dr. Pochieser aus Wien für einen Vortrag eingeladen. Viele NGOs sind unserer Einladung gefolgt. Viele Mindestsicherungsgesetze der Bundesländer sind verfassungswidrig.
Wir kämpfen dagegen an und vertreten Betroffene.
————————————————————————————————————————————
Wir laden Sie herzlichst zum
Gesundheits- und Umwelttag
in der Ennser Stadthalle
am 24.9.16 von 9:00 bis 15:00 Uhr ein.
Nachbericht Gesundheits- & Umwelttag
—————————————————————————————————————————————
Herbsttagung für Pflegefachkräfte mit Spezialausbildung
Termin: 30.09.2016
Ort: St. Wolfgang Salzkammergut /Kongresshaus Bacher – Raum wird noch bekannt gegeben
Zeit: 08.30h – 13.00h
11.25 – 11.50 Mag. Holziger (Verein ChronischKrank – Soziale & Rechtliche PatientInnen-Unterstützung)
Congress-Wolfgangsee
Michael Pacher Haus
Robert Stolz Saal
Michael Pacher Str. 183
5360 St. Wolfgang, Österreich
Programm Herbsttagung für Pflegefachkräfte
Einladung-Herbsttagung-fuer-Pflegefachkraefte-mit-Spezialausbildung
—————————————————————————————————————————————
Juli 2016
Tag der Begegnung
Juni 2016
Einladung zum Selbsthilfegruppentreffen CRPS am 11.Juni 2016
Wir freuen uns, Sie zum SHG-Treffen am 11. Juni 2016 einladen zu dürfen. Um unseren Mitgliedern mit weiter Anreise die Teilnahme am Treffen zu ermöglichen, findet das Treffen in Salzburg mit verfügbarer Übernachtungsmöglichkeit im barrierefreien Hotel Motel One Süd statt.
Programm: 11. Juni 2016, 13:00 Uhr (Hauptprogramm)
Begrüßung und Aktuelles Kennenlernen und Vorstellungsrunde Neue Erkenntnisse zu Rota-Therapie Erklärung mit Übung Vorstellung Cranio-Sakral-Therapie Ziele der SHG festlegen Orange Day 12 Juni 2016 gemeinsames Frühstück Ausflug nach Hellbrunn mit Picknick Yoga und CRPS mit einfachen Übungen Meditation
INFO als PDF als DOWNLOAD
———————————————————————–
Freitag 24.06.2016, 16:00Uhr findet bei der
SELBSTHILFEGRUPPE FIBROMYALGIE – ERKRANKTER OBERÖSTERREICH
im Fachambulatorium OÖGKK 4020 Linz Garnisonstr , 1a-2.Stock ein Vortrag statt.
Unser Obmann Jürgen E. Holzinger hält diesen Vortrag zum Thema:
„Vorstellung des Vereins ChronischKrank – Unterstützung bei Behörden und Sozialversicherungsträger, sowie Interessensvertretung“
———————————————————————–
Unser Verein lädt Sie herzlich am 24. Juni von 12:00 – 18.00 Uhr
zum Aktionstag „FEST.ENGAGIERT – ein Tag im Zeichen freiwilligen Engagements“ am Linzer Hauptplatz ein.
Wir sind mit einem Stand vertreten.(Nr. 36), kurzfristig wurden wir zum Stand 46 engeteilt, entschuldigen Sie bitte, wenn Sie uns nicht gleich gefunden haben. Danke für Ihr Verständnis.
Mai 2016
Vortrag über Diabetes und Führerschein mit Mag. Holzinger
WO: Union Sportzentrum Enns – Tennishalle
WANN: 12.05.2016 um 19.00 Uhr
Info als PDF- Download
Gesundheits- und Fitness-Nachmittag in Perchtoldsdorf
am Samstag, der 14.Mai 2016, von 13.00 bis 16.00 Uhr.
——————————————————————————-
Am Montag, 2. Mai 2016 von 10:00 bis 15:30 Uhr findet im Parlament Abgeordnetensprechzimmer, Dr. Karl-Renner-Ring 3, 1017 Wien
Enquete work in progress -Arbeitsmarkt neu gestalten- DIE GRÜNEN – DER GRÜNE KLUB IM PARLAMENT statt.
WIR LADEN SIE HERZLICH EIN!
Anmeldung bitte bis 27. April 2016 bei: angelika.nussbaum@gruene.at
Detailinformationen zu Inhalt und Ablauf finden Sie hier.
April 2016
Wir laden alle zur Integra Messe vom 27. – 29.04.16 am Messegelände Wels ein.
Auch 2016 bildet die integra® als etablierte Leitmesse für Pflege, Reha und Therapie eine Plattform der Begegnung von Menschen mit Beeinträchtigung, Angehörigen und professionellen Helferinnen.
Wir sind mit einem Stand vertreten Nummer C381.
————————————————————————–
VORTRAG: ZUR NEUEN GESETZLICHEN REGELUNG in der 24 STUNDEN BETREUUNG in ÖSTERREICH
Obmann Mag. Jürgen E. Holzinger hält am 22.04.16 an der Universität Linz einen Vortrag zur NEUEN gesetzlichen Regelung in der 24 Stunden Betreuung in Österreich und klärt auf welche Schritte man nun gegen unseriöse Vermittlungsagenturen einleiten kann. Außerdem gibt er einen Überblick über die Regelungen die aus unserer Sicht noch fehlen, wie Mindestausbildungsstandards und Berufshaftpflicht bei Personenbetreuerinnen. Obmann Holzinger zeigt einen Auszug unserer internen Interventionen bei den zuständigen Behörden und Stellen wie WKO und Wirtschafts- bzw. Sozialministerium seit 2012, sowie wichtige Medienberichte die zum Umdenken bei Entscheidungsträgern geführt haben.
Die Veranstaltung findet ab 40 Anmeldungen statt.
Anmeldung unter: 07223 / 82 667 oder unter kontakt@chronischkrank.at
VORTRAG: BERUFSUNFÄHIG – WIEDEREINSTIEG DURCH REHA ODER ARMUT DURCH KRANKHEIT
Obmann Mag. Jürgen E. Holzingers hält am 22.04.2016 einen Vortrag zur gesetzlichen Situation bei Invaliditäts- bzw. Berufsunfähigkeitspension und deren Auswirkungen auf chronisch kranke und beeinträchtigte Menschen in Österreich an der Johannes Kepler Universität Linz.
Wir ersuchen unbedingt um Anmeldung unter 07223 / 82 667 oder edlmayr@chronischkrank.at
Die Veranstaltung findet ab 40 Anmeldungen statt.
Das Thema Berufsunfähigkeits- und Invaliditätspensionsreform beschäftigt unseren Verein massiv in unseren Beratungen.
Die Ziele der Reform des Sozialministeriums 2012 waren:
- Weniger I-BU Pensionen / PensionistInnen
- 1 Milliarde Euro mehr an Steuereinnahmen
- Späterer Pensionsantritt
- Rasche Wiedereingliederung ins Erwerbsleben
Dasselbe „Spiel“ wie bei den Arbeitslosenzahlen (politisch gelten diejenigen die in Umschulung sind nicht als arbeitslos, obwohl sie Arbeitslosengeld erhalten d.h. man präsentiert bessere Statistiken), wird nun auch bei den berufsunfähigen Menschen die ab 2013 statt einer befristeten Pension Rehabgeld oder Ausbildungsgeld erhalten „gespielt“. Obwohl sie ja trotzdem aufgrund von Krankheit befristet Rehab oder Ausbildung machen (befristete Pension) zählen sie politisch nicht als Pensionisten, die PVA bzw. die Krankenkassen bezahlen aber das befristete Geld aus. Die Betroffenen leiden massiv unter den Sanktionsandrohungen der Sozialversicherungsträger. Alle Details sehen Sie HIER.
—————————————————————————————————
Wir laden alle zum 2 CF (Cystische Fibrose) Tag am 16.04.16 in 8600 Bruck an der Mur,
am Schifftor 3, Seminar & Buisnesshotel Landskron ein.
Unser Obmann Jürgen E. Holzinger hält um 13:30 – 14:15 eine Vortrag über die
„Sozialrechtliche Aspekte bei CF“.
Teilnahme ist kostenlos und es wir um verbindliche Anmeldung unter der Nummer 0676/4584850 gebeten oder unter office@cf-austria.at.
———————————————————————————
DIE ZUKUNFT DES PFLEGEGELDES – Der Dritte Präsident des Nationalrates
Der Dritte Präsident des Nationalrates Ing. Norbert Hofer
hat unseren Obmann Mag. Jürgen E. Holzinger zur Veranstaltung
DIE ZUKUNFT DES PFLEGEGELDES eingeladen
Am Mittwoch, dem 13. April 2016 findet die Veranstaltung statt
Programm & Inhalt: HIER zum Nachlesen.
——————————————————————————–
Wir laden alle zu den Seitenstettner Gesundheitstage am 09.04. von 11:00 – 18:00 Uhr
und 10.04.2016 von 09:00 – 16:00 Uhr im Stiftsmaierhof Seitenstetten ein.
Wir sind nur am Samstag mit einem Stand vertreten und im Festsaal Links Stand 08 zu finden!
März 2016
Für Cushing Betroffene findet am 18.03.16 um 16:30 Uhr ein Vortrag von Mag. Jürgen E. Holzinger über unserer Vereinstätigkeiten und Unterstützungsmöglichkeiten, an der Universität Wien, Universitätsring 1, rechter Seiteneingang, Betriebsratsbüro statt.
Zur Anmeldung Mag. Martina Böck, 0699/11724250
Februar 2016
Workshop an der Universität Wien am 12.02.16
Unser Obmann Mag. Jürgen E. Holzinger ist Workshopleiter an der Universität Wien wo er das Personal der Universität Wien – sowohl aus der Lehre, als auch aus der Verwaltung über die Bedürfnisse von chronisch Kranken im Studienbetrieb informiert um aufbauend darauf Lehr- und Prüfungsmethoden emphatisch abstimmen zu können.
Jänner 2016
Newsletter zur Roadshow zum Download
Die BU-Roadshow 2016 (http://www.varias.at/termine/bu-roadshow-jaenner-2016.html)
Obmann Mag. Jürgen E. Holzinger wird in 5 Bundesländern Fachvorträge zu den Auswirkungen der Pensionsreform auf chronisch kranke und beeinträchtigte Menschen in Österreich halten. Start ist der 20.1.16 in Tirol. Alle Stationen folgend:
20.01.2016 Tirol, Alphotel, 6020 Innsbruck, Bernhard-Höfel-Strasse 16 www.alphotel.com
21.01.2016 Oberösterreich, Hotel Kremstalerhof, 4060 Leonding, Welser Straße 60 www.kremstalerhof.at
26.01.2016 Kärnten, Congress Center Villach, 9500 Villach, Europaplatz 1-2 www.ccv.at – www.holidayinn-villach.com
27.01.2016 Steiermark, Hotel Paradies, 8054 Graz, Straßganger Straße 380b www.hotelparadies.at
28.01.2016 Wien, Hotel Ibis Mariahilf, 1060 Wien, Mariahilfer Gürtel 22-24 http://www.ibis.com/de/hotel-0796-ibis-wien-mariahilf/index.shtml
Hier sehen Sie Termine sowie den vorläufigen Tagesplan der einzelnen Veranstaltungen http://www.varias.at/termine/bu-roadshow-jaenner-2016.html