Wer wir sind
Die Adresse unserer Website ist: https://chronischkrank.at.
Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.
Medien
Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
Cookies
Die Cookie-Richtlinien der Website findest du hier: https://www.chronischkrank.at/cookies/
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Analysedienste
Wie lange wir deine Daten speichern
Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Wohin wir deine Daten senden
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Als Interessensvertretung für chronisch Kranke und deren Angehörigen ist uns der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein besonderes Anliegen. Aus diesem Grund möchten wir sie darüber informieren, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verein ChronischKrank Österreich
Kirchenplatz 3
4470 Enns
Telefon: 07223 / 8 26 67
E-Mail:
Wessen Daten verarbeiten wir, für was und wie?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Zuge Ihrer Mitgliedschaft beim Verein ChronischKrank und für das Case Management im Rahmen des Vereinsangebots. Die Daten erhalten wir direkt von Ihnen oder nach Rücksprache und im Auftrag von Ihnen von Dritten, insbesondere Sozialversicherungsträger, Behörden, Angehörigen etc.
Zu den personenbezogenen Daten zählen Ihre Personalien (Name, Adresse, Kontaktdaten, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, etc.), Legitimationsdaten(z.B. Ausweisdaten), Bild und Tondaten (z.B. Fotos, Videos) als auch personenbezogene Daten besonderer Kategorien (insbesondere Gesundheitsdaten).
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten erfolgt für die Erfüllung von vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber (Mitgliederverwaltung), als auch aufgrund gesetzlicher Erfordernisse (insbesondere aufgrund der steuerrechtlichen Buch- und Aufzeichnungspflichten), im Rahmen Ihrer Einwilligung (etwa bei Foto- und Videoaufzeichnungen) oder zur Durchsetzung Ihrer und unserer Rechtsansprüche ( Unterstützung bei Vertretung vor Behörden/Gerichten) sowie aufgrund berechtigten Interesses (etwa beim Versand des Newsletters an Vereinsmitglieder) und unter Einhaltung der Grundsätze Rechtmäßigkeit, Transparenz, Zweckbindung, Datenminierung, Richtigkeit, Speicherbegrenzung und Datensicherheit.
Wer erhält meine Daten?
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben in eine solche Datenweitergabe eingewilligt/uns mit einer Vertretung beauftragt oder wir sind aufgrund vertraglicher oder gesetzlicher Verpflichtungen und /oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zur Datenweitergabe verpflichtet oder berechtigt.
Für die Erbringung unserer Dienstleistungen setzen wir Auftragsverarbeiter ein (z.B. Hosting unserer Infrastruktur, Newsletterversand etc.). Die Weitergabe an diese erfolgt unter strengster Einhaltung der Verschwiegenheit und nur für von uns beauftragte Zwecke.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre Daten nur solange diese für die jeweilige Zweckerreichung notwendig sind und keine vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen gegen eine Löschung sprechen.
Welche Rechte habe ich?
Auch wenn wir als Verein ChronischKrank für Ihre Interessen und Rechte gegenüber Behörden eintreten, so haben Sie aus dem Datenschutz heraus selbstverständlich auch Rechte gegenüber uns. Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns gespeicherten Daten, das Recht auf Löschung, das Recht auf Berichtigung, das Recht auf Einschränkung und das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sofern die Datenverarbeitung auf berechtigten Interesse (etwa Newsletterversand bei Mitgliedern) oder auf einer Einwilligung (etwa bei Veröffentlichung von Fotos, Videos) erfolgt, haben Sie auch das Recht auf Widerspruch bzw. Widerruf.
Darüber hinaus haben Sie auch das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde. Auch wir nehmen Ihre etwaigen Beschwerden ernst und sind an einer gemeinsamen Lösungsfindung interessiert, weshalb wir um Kontaktaufnahme mit uns bitten.
Ihre Anfragen richtigen Sie bitte an: .
Die Datenschutzerklärung für die Website finden Sie hier: https://chronischkrank.at/verein/statuten/datenschutzerklaerung/