Vorträge – Seminare von Obmann Mag. Jürgen E. Holzinger
Als Gründer und Obmann des VEREINS CHRONISCHKRANK® ÖSTERREICH mit den Schwerpunkten Berufsunfähigkeit und Pflege bin ich derzeit auch Lektor an der Universität Wien & der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien wo ich das Personal der Universitäten – sowohl aus Lehre, als auch aus Verwaltung und Interessierte über die Bedürfnisse von chronisch Kranken im Studienbetrieb informiere, sodass diese aufbauend darauf Lehr- und Prüfungsmethoden emphatisch abstimmen können. Als Lektor der Fachhochschule Wiener-Neustadt, der Schule für Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege in Amstetten und als Dozent am Berufsförderungsinstitut Salzburg lehre ich die sozialen Hintergründe der Krankheitsbewältigung bei chronischen Erkrankungen.
Als Experte berate ich jährlich tausende Betroffene, die größten Medien wie ORF und Zeitungen sowie die größten Versicherungen buchen mich für Praxis-Aufklärung im Bereich Pflege und Berufsunfähigkeit im staatlichen System. (Mehr…..)
Bestellen Sie die vierte aktualisierte und erweiterte Auflage des Handbuchs zum Intensiv Seminar BU – Berufsunfähigkeit durch Krankheit oder Unfall
Das staatliche System für € 39,90 inkl. Versand
Bestellen Sie über ein E-Mail an akademie@chronischkrank.at
Ich trage außerdem zu folgenden Themen gerne für Ihr Unternehmen, an Ihrem PatientInnentag, in Ihrer Selbsthilfegruppe, Verein, Organisation vor:
- BU- und I-Pensionsreform 2012 und die Auswirkungen auf chronisch kranke und beeinträchtigte Menschen in Österreich bis heute.
- Intensiv-Seminar BU- und I-Pensionsreform und deren Auswirkungen.
- Wir haben Pflegebedarf, wie schützen wir uns vor unseriösen Vermittlungsagenturen & Personenbetreuerinnen? Was müssen wir zur Thematik wissen?
- Alles rund ums Pflegegeld – Wer? Was? Wie? und Wo?
- Meine Lebensgeschichte – mit Dialyse & 3 maliger Nierentransplantation – Ich reflektiere meine Erfahrungen – Erlebnisse und Entscheidungen nichts ist unmöglich.
- Wie können wir unsere Öffentlichkeitsarbeit verbessern? Wie sollen wir am besten mit den Medien umgehen?
- Wie finden wir uns im „Behördenjungle“ zurecht?
- Welche individuellen Förderungen, Unterstützungen & Zuschüsse stehen uns zu?
- Was brauchen wir um trotz chronischer Erkrankung eine gute Lebensqualität zu haben?
- Was Angebote für Menschen mit Beeinträchtigungen gibt es?
- Wie finden wir uns im „Behördenjungle“ zurecht?
- Wie funktionieren die Instanzenwege wenn wir Anträge stellen?
- Was brauchen wir um unsere Erkrankung best möglich zu managen?
- Was bedeutet die Behindertenparkplatz-Reform für uns?
- Wie funktioniert ein effektives bio-psycho-soziales Case-Management für chronisch Kranke und deren Angehörige?
- Welcher Unterschied besteht in der Anwendung des bio-medizinischen- versus bio-psycho-sozialen Modells in der Krankenpflege?
Weitere Vorträge und Seminare HIER.
HIER geht’s zu den Vortragsterminen!
Ausgewähltes Feedback:
Sie haben Interesse? Kontaktieren Sie mich mit folgenden Kontaktdaten:
Mail: j.holzinger@chronischkrank.at
Tel: +43 (0) 676 / 42 90 843
Copyright risControl/Schönfellner
Copyright risControl/Schönfellner
Copyright risControl/Schönfellner & Verein ChronischKrank
Lebenslauf:
Name & Titel:
Jürgen Ephraim Holzinger Mag. rer.soc.oec.
Aktuelle Position:
Obmann Verein ChronischKrank Österreich, Bereichsleiter Öffentlichkeitsarbeit, Gesamtleiter
Verein:
Der Verein ChronischKrank ist eine zentrale Beratungs-/Servicestelle für chronisch kranke Menschen sowie deren Angehörigen in Österreich.
Beruflicher Werdegang:
Nach jahrelanger erfolgreicher Selbstständigkeit als Friseur (1995-2007) trat mit 20 Jahren eine schwerwiegende chronische Erkrankung ein. Es folgte eine Berufsunfähigkeit die mich zu einer grundlegenden Lebensveränderung motivierte. In der Abendschule holte ich (2009-2011) die Matura etc. nach und absolvierte (2011-2015) mein Studium der Soziologie mit Schwerpunkt Gemein-, Gesundheits- und Sozialwesen an der JKU-Linz und der Uni-Wien, sowie 5 Semester Humanmedizin an der Med-Uni-Wien, als auch 5 Semester Psychologie an der Uni-Wien damit ich neben meinen langjährigen persönlichen Krankheitserfahrungen auch ein theoretisches Wissen für die Unterstützung chronisch kranker Menschen vorweisen kann.
Publikationen:
Titel/Verfasser: Soziale Hintergründe für Krankheitsbewältigung und Lebensqualität von chronischen Kranken am Beispiel von DialysepatientInnen / Mag. Jürgen Ephraim Holzinger ; Mag.a Elke Rechberger
Titel/Verfasser: Chronische Erkrankungen im Fokus „Es gibt 1000 Krankheiten, aber nur eine Gesundheit“ (Arthur Schopenhauer) / Mag. Jürgen Ephraim Holzinger
Titel/Verfasser: Chronische Erkrankungen – Körper & PsycheLebensqualität sichern / Mag. Jürgen Ephraim Holzinger
ORF Portrait von Jürgen E. Holzinger
Weitere Links:
Obmann Mag. Jürgen E. Holzinger – sein Weg als chronisch Kranker.
Mag.rer.soc.oec. Jürgen E. Holzinger Akademie auf Facebook